
Roadtrip Tag 4 – Wasserfälle und Deutsche
Nach dem ersten „Wilderness Hostel“ entscheiden wir uns die nächste Nacht in einem anderen bei Jasper zu verbringen. Auf der Fahrt nach Jasper schauen wir uns noch zwei Wasserfälle an. Der erste heißt „Athabasca Falls“ – eine willkommene Abwechslung nach den ganzen Seen. Der Weg zu den Wasserfällen ist allerdings mehr oder weniger eine Eisfläche und es ist eine kleine Herausforderung auf den Beinen zu bleiben. Wie das Wasser in die Schlucht stürzt ist aber sehr schön anzusehen. Ich weiß nicht warum, aber ich mag Wasserfälle…
Gut, dass wir uns noch einen anschauen. Hier fasziniert mich allerdings viel mehr der dazugehörige Canyon und ein angrenzender See. (Ja ich weiß schon wieder ein See…) Vor allem wenn man die Wege verlässt, ist es ziemlich schön. Allerdings war ich nicht lebensmüde genug um auf einen vereisten Klippenüberhang zu klettern. Andere schon…
Auf der weiter Fahrt bekomme ich tatsächlich nochmal einen Bären vor die Linse. Vielleicht fünf Meter trennen mich von ihm trotzdem ist er wegen den viel Bäumen nicht gut zu erkennen.
Als wir in Jasper ankommen gehen wir erst mal duschen. Das tut echt gut nach zwei Tagen ohne. Im Anschluss geht es zum „Maligne Canyon“. Gegenüber ist nämlich unser Hostel. Eigentlich war es geplant den Sonnenuntergang im Canyon zu genießen aber stattdessen verbringen wir den Rest des Tages am Lagerfeuer mit einigen anderen Deutschen. Einer von ihnen kennt tatsächlich einen „Traveller“ den ich zum Anfang meiner Reise getroffen habe – vielleicht erinnern sich einige an meinen Artikel über Cannabis in Vancouver: Er war der Grund warum ich damit in Kontakt gekommen bin. (Ich habe es nicht konsumiert.) Heute ist er pleite…
Ab dem 17. Oktober ist Cannabis in komplett legal. Ich frage mich wie viele einen ähnlichen Weg gehen…
Der Abend wurde ziemlich lang und der neue Plan vom Sonnenaufgang im Canyon rückte immer weiter in die Ferne.