Daily-Blog

CAD – Kanadisches Geld

Kanada ist vor allem für viele Europäer wohl der kleine Bruder Amerikas. Da trifft es sich gut, dass Kanada auch Dollar als Währung hat. – Aber halt! Aufgepasst! Das sind kanadische Dollar. Ein CAD (kanadischer Dollar) ist etwa 66 Eurocent wert. Also eigentlich recht wenig. Leider lässt sich der Preisunterschied bei den Produkten nicht nur auf den Wechselkurs schieben. Fast jeder Nicht-Kanadier, den ich getroffen habe, hat sich darüber beschwert, dass Kanada einfach teuer ist.
Ich finde es relativ schwer ein Gefühl für die Preise hier zu entwickeln. Alles fühlt sich teuer an und ich rechne zum Teil immer noch in Euro um bevor ich etwas kaufe. Trotzdem hat der kanadische Dollar auch was Schönes: Er sieht schön aus. (Nebenbei bemerkt: Wenn man auf vielen Scheinen sitzt, die nichts wert sind fühlt sich das trotzdem besser an als auf wenigen Scheinen zu sitzen, die was wert sind.) Buntes Papiergeld und wenn du Glück hast sogar noch bunte Muster auf den Münzen. Ich habe inzwischen drei verschieden Münzen mit bunten Extras.
Je nachdem wie alt die Münze ist, sieht auch die Queen, die mal wieder die Münzen ziert, unterschiedlich alt aus. Ich persönlich fände es ziemlich schlimm meinen Verfall in die Münzen geprägt zu sehen…
Aber was gibt es denn überhaupt für Münzen?
Es gibt das einzigartige goldene 1 Dollarstück, liebevoll genannt“ Loonie“. Immer wenn ich „Loonies“ bekomme, werden sie gut aufgehoben, weil jeder Automat „Loonies“ will. Das 2 Dollarstück wird genauso liebevoll aber sehr unkreativ „Toonie“ genannt. Sie sind ganz schön um kleine Summen zu bezahlen. Dann gibt es natürlich noch den Quarter, der wie der Name schon sagt 25 Cent wert ist. Außerdem ist da noch das Zehncentstück und das Fünfcentstück. Hier muss man aufpassen: Aus einem unerklärlichen Grund ist das Fünfcentstück größer als das Zehncentstück. Ich weiß nicht wie oft ich schon darauf reingefallen bin…
Im Prinzip war es das dann auch schon an Münzen. Fünfzigcentstücke gibt es zwar, aber nicht mehr viele. Ich weiß nicht warum aber anscheinend werden sie aus dem Verkehr gezogen. Ich hatte mal welche habe aber leider keine Fotos gemacht, weil ich nicht wusste, dass sie so selten sind.
Und was ist mit den krummen Summen? Wie kann man denn 99 Cent bezahlen? Tja da ist Kanada den Europäern schon ein Stück voraus. Seit 2013 gibt es das Eincentstück nicht mehr. Wodurch die Unmengen an Kleingeld, die das Portemonnaie füllen, deutlich geschmälert wurden. Stattdessen wird beim Einkauf die Gesamtsumme gerundet. Und obwohl es keine Eincentstücke mehr gibt, habe ich noch welche aufgetrieben.
Alle Münzen sind ziemlich dünn und leicht. Das ist relativ angenehm. Allerdings habe ich immer unglaubliche Summen Kleingeld rumfliegen und das ist dann doch wieder schwer.

Nun zum Papiergeld: Ich habe meist nur mit 5ern, 10ern, 20ern und 50ern zu tun. Es gibt aber auch noch Hunderter und die 1000er wurden schon etwas länger abgeschafft. Alle Scheine sind aus irgendwelchem Plastik, was ein relativ schönes Design zulässt. Stellenweise sind sie komplett durchsichtig. Dafür fühlen sie sich allerdings nicht gerade schön an.
Ähnlich wie bei den Münzen gibt es auch bei den Scheinen unterschiedliche Jahrgänge, die unterschiedlich aussehen.

Verschiedene Dollarscheine

Euros mag ich allerdings definitiv lieber. Kanadische Dollar fühlen sich irgendwie nicht wie Geld an.

One Comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.